SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-26.2.4201

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Meta-Reflection on an Applied Hermeneutic Phenomenology: Methodological Challenges of a Study on Young-Women's Political Participation

Meta-Reflexion über eine angewandte hermeneutisch-phänomenologische Studie: methodische Herausforderungen in einer Untersuchung zur politischen Partizipation junger Frauen
[Zeitschriftenartikel]

Folgueiras-Bertomeu, Pilar
Matta, Amanda A. da
Sandín-Esteban, María Paz
Comet-Donoso, Miriam

Abstract

In this article, we present a meta-reflection on the following questions: What methodological challenges arise when using VAN MANEN's (1990, 2014) applied hermeneutic phenomenology in a study of young-women's political participation? How can its analysis contribute to a critical reflection on this m... mehr

In this article, we present a meta-reflection on the following questions: What methodological challenges arise when using VAN MANEN's (1990, 2014) applied hermeneutic phenomenology in a study of young-women's political participation? How can its analysis contribute to a critical reflection on this methodology in the human sciences? We present methodological challenges regarding delimiting the phenomenon, defining the research question, selecting participants, collecting data, conducting thematic analysis and working with a diverse team. We conclude that these challenges are transferable to other empirical phenomenological research, and that researcher reflexivity is key to facing them.... weniger


In diesem Artikel präsentieren wir eine Meta-Reflexion zu folgenden Fragen: Welche methodologischen Herausforderungen ergeben sich bei der Anwendung von VAN MANENs (1990, 2014) angewandter hermeneutischer Phänomenologie in einer Studie über die politische Beteiligung junger Frauen? Wie kann ihre Ana... mehr

In diesem Artikel präsentieren wir eine Meta-Reflexion zu folgenden Fragen: Welche methodologischen Herausforderungen ergeben sich bei der Anwendung von VAN MANENs (1990, 2014) angewandter hermeneutischer Phänomenologie in einer Studie über die politische Beteiligung junger Frauen? Wie kann ihre Analyse zu einer kritischen Reflexion über diese Methodologie in den Humanwissenschaften beitragen? Wir stellen die methodologischen Herausforderungen in Bezug auf die Abgrenzung des Phänomens, die Definition der Forschungsfrage, die Auswahl der Teilnehmer*innen, die Datenerhebung, die Durchführung der thematischen Analyse und die Arbeit mit einem Forschungsteam dar. Wir kommen zu dem Schluss, dass diese Herausforderungen auf andere empirische phänomenologische Forschung übertragbar sind und dass die Reflexivität der Forschenden der Schlüssel zu ihrer Bewältigung ist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Methodologie; Forschungsansatz; qualitative Methode; Datengewinnung; Analyse; Stichprobe

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Forschungsmethodologie; angewandte hermeneutische Phänomenologie; applied hermeneutic phenomenology; hermeneutic phenomenology; hermeneutische Phänomenologie; research methodology

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2025

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 26 (2025) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.