Volltext herunterladen
(149.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102717-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Marktwirtschaft in Deutschland: Vom Keynesianismus zum Neoliberalismus
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Neben offenen Märkten für Kapital, Produktion, Absatz und Arbeitskräfte, stabiler Währung und Haushaltsausgleich, kennzeichnen vor allem Privatisierung, Deregulierung, Entstaatlichung heute eine Wirtschaftsdoktrin, deren Durchsetzung in den achtziger Jahren begann und die, forciert durch die Europäi... mehr
Neben offenen Märkten für Kapital, Produktion, Absatz und Arbeitskräfte, stabiler Währung und Haushaltsausgleich, kennzeichnen vor allem Privatisierung, Deregulierung, Entstaatlichung heute eine Wirtschaftsdoktrin, deren Durchsetzung in den achtziger Jahren begann und die, forciert durch die Europäische Union, nach wie vor der Bewertung staatlichen Handelns zu Grunde liegt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Konjunktur; Wirtschaftskrise; Neoliberalismus; Keynesianismus; Globalsteuerung; Monetarismus; Marktwirtschaft; Große Koalition; Bundesrepublik Deutschland; Deutsche Bundesbank
Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Freie Schlagwörter
Bundesbank; Magisches Viereck
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Seitenangabe
S. 485-498
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 55 (2006) 4
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)