Volltext herunterladen
(122.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102699-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vom "Gewinnabsaugen" und "Nölen": Deutsche Unternehmen und die geplante Unternehmensteuerreform
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Das Kabinett der großen Koalition hat Mitte Juli 2006 Eckpunkte einer Reform der Unternehmensbesteuerung beschlossen. Betroffen sind die Körperschaftsteuer, die Einkommensteuer und die kommunale Gewerbesteuer. Die Politik will einerseits Kapitalflucht vermeiden, andererseits aber auch Verluste im St... mehr
Das Kabinett der großen Koalition hat Mitte Juli 2006 Eckpunkte einer Reform der Unternehmensbesteuerung beschlossen. Betroffen sind die Körperschaftsteuer, die Einkommensteuer und die kommunale Gewerbesteuer. Die Politik will einerseits Kapitalflucht vermeiden, andererseits aber auch Verluste im Steueraufkommen durch Steuervermeidungstaktiken der grenzüberschreitend arbeitenden Unternehmen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Globalisierung; Wirtschaftspolitik; Steuerpolitik; Besteuerung; Unternehmen; Bundesrepublik Deutschland; Steuerreform
Klassifikation
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Seitenangabe
S. 311-315
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 55 (2006) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)