Volltext herunterladen
(489.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102697-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Alternativen einer Grundsicherung - soziale und ökonomische Aspekte
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Zur Zeit leben etwa 10% der in Deutschland wohnenden Bevölkerung auf dem Niveau des sozio-kulturellen Existenzminimus. Dies führte zu breiten Diskussionen über alternative Ausgestaltungsformen einer Grundsicherung. In diesem Beitrag werden fünf Hauptformen einer Grundsicherung dargestellt und diskut... mehr
Zur Zeit leben etwa 10% der in Deutschland wohnenden Bevölkerung auf dem Niveau des sozio-kulturellen Existenzminimus. Dies führte zu breiten Diskussionen über alternative Ausgestaltungsformen einer Grundsicherung. In diesem Beitrag werden fünf Hauptformen einer Grundsicherung dargestellt und diskutiert. Ferner wird auf die aktuellen Vorschläge für einen Mindestlohn oder einen Kombilohn eingegangen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialpolitik; Grundsicherung; Rente; Mindestlohn; Kombilohn; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
soziale Sicherung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Seitenangabe
S. 331-348
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 55 (2006) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)