Volltext herunterladen
(307.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102696-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
In kleinen Schritten zur Reform: Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen vertagen erneut eine umfassende Erneuerung ihrer Weltorganisation
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Abschlussdokument ihres Jubiläumsgipfels haben die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen das Reformprogramm von Kofi Annan auf ein Minimalkonzept reduziert. Kurz darauf wurde im Dezember 2005 die Bewilligung der Mittel für den regulären Haushalt der Organisation ü... mehr
Im Abschlussdokument ihres Jubiläumsgipfels haben die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen das Reformprogramm von Kofi Annan auf ein Minimalkonzept reduziert. Kurz darauf wurde im Dezember 2005 die Bewilligung der Mittel für den regulären Haushalt der Organisation über das erste Halbjahr 2006 hinaus an substanzielle Reformfortschritte geknüpft. Wie stellen sich vor diesem Hintergrund Stand und Perspektiven der VN-Reform dar?... weniger
Thesaurusschlagwörter
UNO-Sicherheitsrat; UNO; Reform; Friedenssicherung; Menschenrechte; institutioneller Wandel
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Friedenskonsolidierung; Menschenrechtsrat
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Seitenangabe
S. 349-362
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 55 (2006) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)