SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.011 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.102667

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Menschengemachte Regelwerke und ihre Auslegung: Inkonsistent und willkürlich?

[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Alles rational? Der menschliche Faktor in Medienorganisationen: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK 2024 in Mainz

Hagenhoff, Svenja

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Der Beitrag untersucht die Inkonsistenzen und Herausforderungen der Regulierung des Mediensystems in Deutschland resultierend aus dem medien- und kulturpolitischen Spannungsfeld aus erforderlichen staatlichen Eingriffen und der ebenfalls respektierten Autonomie von Medienakteuren. Die Gemengelage wi... mehr

Der Beitrag untersucht die Inkonsistenzen und Herausforderungen der Regulierung des Mediensystems in Deutschland resultierend aus dem medien- und kulturpolitischen Spannungsfeld aus erforderlichen staatlichen Eingriffen und der ebenfalls respektierten Autonomie von Medienakteuren. Die Gemengelage wird anhand des Beispiels des Versagens der Corona-Hilfe für die Zeitschrift Lettre International motiviert. Eine Sammlung von Behandlungsdivergenzen zeigt Unterschiede in der Förderung und Regulierung verschiedener Medienbereiche auf. Dazu gehören finanzielle Zuwendungen aus Steuergeldern, die Überallerhältlichkeit und der Zugang zu Medien, die Preisbindung für Bücher im Vergleich zu Periodika sowie die Regulierung von Fusionen in der Medienbranche. Es wird deutlich, dass historische und oft willkürliche Regelungen zu Ungleichbehandlungen führen, die nicht immer sachlich begründbar sind.... weniger


The article examines the inconsistencies and challenges of regulating the media system in Germany resulting from the media and cultural policy tension between necessary state intervention and the equally respected autonomy of media actors. The mixed situation is motivated by the example of the failu... mehr

The article examines the inconsistencies and challenges of regulating the media system in Germany resulting from the media and cultural policy tension between necessary state intervention and the equally respected autonomy of media actors. The mixed situation is motivated by the example of the failure of Corona aid for the magazine Lettre International. A collection of treatment divergences shows differences in the promotion and regulation of various media sectors. These include financial contributions from taxpayers' money, over-availability and access to media, fixed prices for books compared to periodicals and the regulation of mergers in the media industry. It becomes clear that historical and often arbitrary regulations lead to unequal treatment that cannot always be objectively justified.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Medien; Regulierung; Institution; Bundesrepublik Deutschland; Medienwirtschaft; Zeitschrift; Förderung; Finanzierung; Ungleichheit

Klassifikation
Medienökonomie, Medientechnik

Freie Schlagwörter
Medienordnung; media order

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Alles rational? Der menschliche Faktor in Medienorganisationen: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK 2024 in Mainz

Herausgeber
Rimscha, M. Bjørn von; Ehrlich, Gianna; Riemann, Robin

Konferenz
Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Mainz, 2024

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Erscheinungsort
Mainz

Seitenangabe
S. 66-80

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.