Volltext herunterladen
(29.85 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102627-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Hochschulbildung und Spiel: Lernen motivierend gestalten
[Sammelwerk]
Abstract Motivation ist essentiell für den Lernerfolg an Hochschulen. Die Beitragenden befassen sich mit dem Wissen aus Spielen als Bindeglied zwischen Lernen und Motivation. Die "Empirische Analyse motivierender Spielelemente" (EMPAMOS) steht dabei als Gamification-Methode sowie Analyse- und Gestaltungswerk... mehr
Motivation ist essentiell für den Lernerfolg an Hochschulen. Die Beitragenden befassen sich mit dem Wissen aus Spielen als Bindeglied zwischen Lernen und Motivation. Die "Empirische Analyse motivierender Spielelemente" (EMPAMOS) steht dabei als Gamification-Methode sowie Analyse- und Gestaltungswerkzeug für motivierendes Lernen im Fokus. Lehrende, Lernende, Didaktiker*innen und Bildungsforscher*innen erhalten so aufschlussreiche Einblicke darin, wie eine spielbasierte Sichtweise sowohl die Lehre als auch das Studierendenengagement auf verschiedenen Ebenen der Hochschulbildung bereichern kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bildung; Bildungsforschung; Bildungstheorie; Didaktik; Hochschule; Hochschullehre; Lernen; Motivation; Universität; Wissenschaft; Spiel; Hochschulbildung
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Higher education (Tertiary education); Higher education, tertiary education; Philosophy and theory of education; Play; Pädagogik/Allgemeines, Lexika; Spielforschung; Theory of Education
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
313 S.
Schriftenreihe
Zukunft der Hochschule, 4
ISSN
2943-4890
ISBN
978-3-8394-7374-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0