SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.844 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102595-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nationaler Sozialismus in der Weimarer Republik: Parteien, Ideen, Protagonisten

[Sammelwerk]

Meis, Daniel
(Hrsg.)

Abstract

Nationaler Sozialismus - kaum ein anderer Ausdruck hat so viele Bedeutungen wie dieser. Der Begriff wurde in der Weimarer Republik von 1918/1919 bis 1933 von Minderheiten aller politischen Strömungen beansprucht. Kennzeichnend ist, dass es keiner gelang, ihn vollständig für sich zu reklamieren und d... mehr

Nationaler Sozialismus - kaum ein anderer Ausdruck hat so viele Bedeutungen wie dieser. Der Begriff wurde in der Weimarer Republik von 1918/1919 bis 1933 von Minderheiten aller politischen Strömungen beansprucht. Kennzeichnend ist, dass es keiner gelang, ihn vollständig für sich zu reklamieren und die Deutungshoheit zu erlangen, weshalb es auch so schwierig ist, eine allgemeingültige Definition oder Beschreibung des Phänomens aufzustellen. In der Forschung konzentriert sich die Diskussion meist nur auf einzelne Aspekte. Die Beitragenden ändern dies, indem sie erstmals alle gesellschaftspolitischen Akteure von der Kirche bis zu den Parteien unter die Lupe nehmen und so einen umfassenden Überblick über die nationalen Sozialismen der Weimarer Republik liefern.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Biographie; Bundesrepublik Deutschland; Zivilgesellschaft; Kirche; Kulturgeschichte; Weimarer Republik; politischer Prozess; Sozialismus; Politik; Partei; politische Ideologie; Nationalsozialismus; Nation; politische Bewegung

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Culture and institutions; Deutsche Geschichte; European history; German History; Germany and neighboring central European countries; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichte/Allgemeines, Lexika; Geschichtswissenschaft; History; History of Europe; History of the 20th Century; History, geography, and auxiliary disciplines; Political Parties; Political parties and party platforms; Political science (Politics and government); Politische Parteien; Systems of governments and states

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Verlag
transcript

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
252 S.

Schriftenreihe
Histoire, 225

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839474594

ISSN
2702-9417

ISBN
978-3-8394-7459-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.