SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(147.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102543-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"der endgültige Schreibprozess ist alleine": Geschichtswissenschaftliche Seminararbeiten als Herausforderungen in der Studieneingangsphase

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Schreiblehrkonzepte an Hochschulen: Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen

Hippchen, Raoul

Abstract

Das Schreiben von Hausarbeiten im Fach Geschichte stellt für Studierende gerade am Anfang des Studiums eine besondere Herausforderung dar. Die Ergebnisse empirischer Untersuchungen im Rahmen eines Projekts des Historischen Seminars der Universität Mainz erlauben Aussagen darüber, wie diese Herausfor... mehr

Das Schreiben von Hausarbeiten im Fach Geschichte stellt für Studierende gerade am Anfang des Studiums eine besondere Herausforderung dar. Die Ergebnisse empirischer Untersuchungen im Rahmen eines Projekts des Historischen Seminars der Universität Mainz erlauben Aussagen darüber, wie diese Herausforderung von Studierenden und Lehrenden wahrgenommen und beurteilt wird. Die Kenntnis solcher Einstellungen kann das Problembewusstsein von Lehrenden fördern und dabei helfen, die Lehre zielgerichtet zu entwickeln.... weniger


The writing of seminar papers or Hausarbeiten in the discipline of history poses a special challenge for students, especially for university entrants. Research data of empirical studies as part of a project initiated by the Institute of History at the University of Mainz permits conclusions about ho... mehr

The writing of seminar papers or Hausarbeiten in the discipline of history poses a special challenge for students, especially for university entrants. Research data of empirical studies as part of a project initiated by the Institute of History at the University of Mainz permits conclusions about how this challenge is perceived and assessed by students and teachers. Knowledge of such attitudes could further teachers' problem awareness and help to develop target-oriented teaching.... weniger

Klassifikation
Unterricht, Didaktik

Freie Schlagwörter
Bottlenecks; Geschichte; Problemwahrnehmung; Seminararbeiten; fachspezifische Schreibanforderungen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Schreiblehrkonzepte an Hochschulen: Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen

Herausgeber
Lahm, Swantje; Meyhöfer, Frank; Neumann, Friederike

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 193-206

Schriftenreihe
TeachingXchange, 4

DOI
https://doi.org/10.3278/6004807w193

ISBN
978-3-7639-6623-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.