Volltext herunterladen
(199.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102471-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Urban Governance - Stadtpolitik ganz privat?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Unter dem Schlagwort "urban governance" werden neue Formen des Zusammenwirkens von privaten und öffentlichen Akteuren in kommunalen Angelegenheiten diskutiert. Der Beitrag zeigt ein in Deutschland neues Phänomen dieses Zusammenwirkens, so genannte Business Improvement Districts (BIDs). Das Konzept s... mehr
Unter dem Schlagwort "urban governance" werden neue Formen des Zusammenwirkens von privaten und öffentlichen Akteuren in kommunalen Angelegenheiten diskutiert. Der Beitrag zeigt ein in Deutschland neues Phänomen dieses Zusammenwirkens, so genannte Business Improvement Districts (BIDs). Das Konzept stammt aus Nordamerika und hat bereits in einzelnen deutschen Ländern Fuß gefasst. Der Beitrag beschreibt seine Besonderheiten, seine Probleme und die Grenzen des Policy-Transfers angesichts europäischer Ideen von Urbanität.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Stadt; Suburbanisierung; Governance; Gemeinde; Bundesrepublik Deutschland; Kommunalpolitik; Stadtplanung
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Kommune; Business Improvement District
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Seitenangabe
S. 369-378
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)