Volltext herunterladen
(8.486 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102461-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Medienkompetenz für die digitale Welt: Ein praktischer Wegweiser
[Monographie]
Abstract In einer Zeit, in der neue Technologien und Künstliche Intelligenz allgegenwärtig sind, erweist sich der souveräne Umgang mit digitalen Medien als unerlässliche Schlüsselkompetenz. Der Einstiegskurs bietet einen umfassenden Einblick in vielfältige Dimensionen digitaler Medienkompetenz und befähigt d... mehr
In einer Zeit, in der neue Technologien und Künstliche Intelligenz allgegenwärtig sind, erweist sich der souveräne Umgang mit digitalen Medien als unerlässliche Schlüsselkompetenz. Der Einstiegskurs bietet einen umfassenden Einblick in vielfältige Dimensionen digitaler Medienkompetenz und befähigt dazu, digitale Medien reflektiert und kritisch zu nutzen, didaktisch einzusetzen und selbst kreativ zu gestalten. Zum Erwerb und zur Erprobung dieser Fähigkeiten bieten die Autorinnen eine crossmediale Lernumgebung an, die einen Online-Kurs sowie ein Handbuch umfasst. Zahlreiche Anschauungsbeispiele, Praxistipps, Reflexionsfragen sowie interaktive Übungsaufgaben unterstützen den individuellen Lernprozess und helfen Studierenden, Lehrenden sowie Interessierten aus der breiten Öffentlichkeit bei der Erschließung und Vertiefung von einem der wichtigsten Future Skills unserer Zeit.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Digitale Medien; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Mediendidaktik; künstliche Intelligenz; Algorithmus; Lernumgebung; Soziale Medien; Rezeption; Partizipation; Identitätsbildung; Medienkonsum; Datenschutz
Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Medienpädagogik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
Bielefeld University Press
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
260 S.
Schriftenreihe
BiUP General
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839465318
ISBN
978-3-8394-6531-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0