SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-1244

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The vitality of Kabiye in Togo

Zur Überlebensfähigkeit des Kabiye in Togo
[Zeitschriftenartikel]

Essizewa, Komlan Essowe

Abstract

In Togo, speakers of Kabiye have been in contact with the speak¬ers of Ewe for several decades due to migration. As a result of this language contact, many members of the Kabiye speech community have become bilingual in Kabiye and Ewe. There have been a number of claims that Kabiye "est une langue e... mehr

In Togo, speakers of Kabiye have been in contact with the speak¬ers of Ewe for several decades due to migration. As a result of this language contact, many members of the Kabiye speech community have become bilingual in Kabiye and Ewe. There have been a number of claims that Kabiye "est une langue en péril" (Aritiba 1993: 11). These claims have been based mainly on the observation of Kabiye speakers in Lomé and other major cities, where younger speakers seem to be losing their mother tongue to the benefit of Ewe. However, the extent of the loss of Kabiye is not well known because no extensive sociolinguistic study has been carried out among Kabiye speakers in these areas, and more specifically, in major Kabiye-speaking areas. The current study which has been carried out in Kara, the major Kabiye-speaking city and Awidina, a Kabiye village of the prefecture of Kara, fills the gap. The paper examines Kabiye speakers’ reports of patterns of language use in these areas of the Kabiye community.... weniger


Seit einigen Jahrzehnten leben Kabiye-sprachige Migranten in Togo in Kontakt mit der Ewe-sprachigen Bevölkerung. Im Ergebnis dieses Sprachkontakts sind viele Angehörige der Kabiye-Sprachgemeinde bilingual und kombinieren Kabiye und Ewe. Kabiye wird inzwischen vielfach als sterbende Sprache angesehen... mehr

Seit einigen Jahrzehnten leben Kabiye-sprachige Migranten in Togo in Kontakt mit der Ewe-sprachigen Bevölkerung. Im Ergebnis dieses Sprachkontakts sind viele Angehörige der Kabiye-Sprachgemeinde bilingual und kombinieren Kabiye und Ewe. Kabiye wird inzwischen vielfach als sterbende Sprache angesehen. Diese Einschätzungen beruhen aber vor allem auf der Beobachtung von Kabiye-Sprachigen in Lomé und anderen großen Städten, wo die jungen Leute nach und nach ihre Muttersprache zugunsten von Ewe aufgeben. Dennoch ist über das Ausmaß des Verschwindens von Kabiye wenig bekannt, denn bislang gibt es keine extensive Studie unter Kabiye-Sprachigen in diesen Gebieten, insbesondere aber auch keine für Regionen, in denen Kabiye die wichtigste Sprache darstellt. Die vorliegende Studie, die in Kara, der wichtigsten Kabiye-sprachigen Stadt, und in Awidina, einem Kabiye-Dorf in der Präfektur Kara, durchgeführt wurde, will diese Lücke schließen. Der Autor analysiert Ergebnisse von Befragungen unter Kabiye-Sprachigen dieser Regionen zu ihrem Sprechverhalten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Togo; Soziolinguistik; Migrant; Sprachgebrauch; kulturelle Identität; Gegenwart; Mehrsprachigkeit; Sprache; Westafrika

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Freie Schlagwörter
Sociolinguistics; Language; Kabiye; Bilingualism; Zweisprachigkeit; Present

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 53-76

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 44 (2009) 2

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.