Volltext herunterladen
(182.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102442-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Streit um die Kinderkrippen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Februar 2007 legte die Bundesfamilienministerin den Plan vor, bis zum Jahr 2013 500.000 neue Kinderkrippenplätze einzurichten. Damit würde dann für jedes dritte Kind unter drei Jahren ein Krippenplatz verfügbar sein. Das Vorhaben wurde in der Diskussion erweitert um die u.a. von der SPD erhobene ... mehr
Im Februar 2007 legte die Bundesfamilienministerin den Plan vor, bis zum Jahr 2013 500.000 neue Kinderkrippenplätze einzurichten. Damit würde dann für jedes dritte Kind unter drei Jahren ein Krippenplatz verfügbar sein. Das Vorhaben wurde in der Diskussion erweitert um die u.a. von der SPD erhobene Forderung nach einem Gesetzesanspruch für die Eltern auf einen Krippenplatz und um eine von der CDU eingebrachte Forderung auf ein Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder nicht in die Krippe geben wollen. Der resultierende heftige Streit in Politik und Gesellschaft, wird hier in charakteristischen Aussagen dokumentiert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Familie; Sozialpolitik; berufstätige Frau; Mutter; Erwerbstätigkeit; Kindertagesstätte; Kinderbetreuung
Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Freie Schlagwörter
Erwerbstätigkeit von Müttern; Betreuungsgeld
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Seitenangabe
S. 255-265
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)