Volltext herunterladen
(411.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102434-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Deutschland
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In den Parlamenten, bei Polizei und Justiz sowie in der Medienberichterstattung findet kaum eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und seinen Protagonisten statt, sondern diese wird vor allem auf das Feld der Pädagogik verlagert. Im Beitrag wird diese Entwicklung dargestellt u... mehr
In den Parlamenten, bei Polizei und Justiz sowie in der Medienberichterstattung findet kaum eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und seinen Protagonisten statt, sondern diese wird vor allem auf das Feld der Pädagogik verlagert. Im Beitrag wird diese Entwicklung dargestellt und es werden die Zusammenhänge zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Feldern hinsichtlich der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus diskutiert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Pädagogik; politische Bildung; Politik; Parlament; Justiz; Rechtsradikalismus; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Rechtsextremismus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Seitenangabe
S. 203-216
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)