Download full text
(99.82Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102432-3
Exports for your reference manager
Kriminalisierung der Abgeordnetenbestechung: ein Paradigmenwechsel durch Internationalisierung?
[journal article]
Abstract Die Abgeordnetenbestechung stand jahrzehntelang nicht unter Strafe und ist erst seit den 90er Jahren in begrenztem Maße verboten. Internationale Antikorruptionsvorschriften, allen voran die Konvention gegen Korruption der Vereinten Nationen, verlangen seit Jahren eine deutlich schärfere Kriminalisie... view more
Die Abgeordnetenbestechung stand jahrzehntelang nicht unter Strafe und ist erst seit den 90er Jahren in begrenztem Maße verboten. Internationale Antikorruptionsvorschriften, allen voran die Konvention gegen Korruption der Vereinten Nationen, verlangen seit Jahren eine deutlich schärfere Kriminalisierung der Abgeordnetenbestechung. Die deutschen Bundestagsabgeordneten, die sich bisher erfolgreich gegen diesbezügliche Gesetzesänderungen sträubten, werden sich dem globalen Trend schwerlich entziehen können.... view less
Keywords
Bundestag; corruption; representative; UNO; criminalization; amendment
Classification
Law
Document language
German
Publication Year
2007
Page/Pages
p. 161-165
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed