SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(757.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102419-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Studien- und Berufsorientierung für Studieninteressierte und -anfänger:innen im Rahmen einer interdisziplinären Projektwoche

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Interdisziplinarität in der Hochschullehre

Knöfel, Daniel

Abstract

Zu den Hauptaufgaben der gymnasialen Ausbildung gehört die Studien- und Berufsorientierung. Studieninteressierte sind mit einer Vielzahl an Fachdisziplinen und Ausbildungswegen wie Studiengängen konfrontiert. Die interdisziplinäre Projektwoche BeING Inside bietet frühzeitig gymnasialen Schüler:innen... mehr

Zu den Hauptaufgaben der gymnasialen Ausbildung gehört die Studien- und Berufsorientierung. Studieninteressierte sind mit einer Vielzahl an Fachdisziplinen und Ausbildungswegen wie Studiengängen konfrontiert. Die interdisziplinäre Projektwoche BeING Inside bietet frühzeitig gymnasialen Schüler:innen sowie Studierenden am Anfang ihres Studiums über eine zu bearbeitende interdisziplinäre Aufgabenstellung eines Industriepartners Einblick in ingenieurwissenschaftliche Themen. Teamorientiert setzen sich die Teilnehmenden innerhalb einer Woche mit dem studentischen Arbeiten, den fachlichen Anforderungen sowie den Herausforderungen Zeit und Konkurrenz auseinander und präsentieren zum Abschluss ihre Arbeitsergebnisse vor einer Fachjury. Der Beitrag beschreibt aus Sicht der Organisation inhaltliche und fachdidaktische Einflussfaktoren auf konzeptionelle Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung an der Technischen Universität Dresden. Die Chancen und Herausforderungen auf personeller und struktureller, auf inhaltlicher sowie studentischer Ebene werden beschrieben und anhand der Evaluationsdaten diskutiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gymnasium; Berufsorientierung; Studienwahl; Studienanforderung; Fachdidaktik; Interdisziplinarität

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Gestaltungsmöglichkeiten; Hochschule; Phasenmodell; Rollenmodell; Schule

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Interdisziplinarität in der Hochschullehre

Herausgeber
Braßler, Mirjam; Brandstädter, Simone; Lerch, Sebastian

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 89-104

Schriftenreihe
Interdisziplinäre Lehre, 1

DOI
https://doi.org/10.3278/I74610w007

ISBN
978-3-7639-7461-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.