Volltext herunterladen
(5.280 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102413-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Problemlösekompetenzen in beruflichen Kontexten: Resultate aus Lehr-Lern-Prozessen sichtbar machen
[Habilitationsschrift]
Abstract Wie diagnostische Problemlösekompetenzen empirisch erfasst und analysiert werden, hat der Berufspädagoge Stephan Abele in verschiedenen Studien erforscht und dargestellt. Im Fokus stand dabei, wie Menschen im Berufsalltag Probleme lösen - beispielhaft untersucht und dargestellt in der Kfz-Mechatroni... mehr
Wie diagnostische Problemlösekompetenzen empirisch erfasst und analysiert werden, hat der Berufspädagoge Stephan Abele in verschiedenen Studien erforscht und dargestellt. Im Fokus stand dabei, wie Menschen im Berufsalltag Probleme lösen - beispielhaft untersucht und dargestellt in der Kfz-Mechatronik. In der kumulativen Habilitation führt der Autor die theoretische Grundlegung aus und ergänzt sie um eine Zusammenfassung und Reflexion der Ergebnisse. Weiterhin werden die theoretischen Implikationen und Grenzen der Untersuchung diskutiert. Zudem liegen die Beiträge über die Einzelstudien als Anhang in zweiter Veröffentlichung vor.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Berufspädagogik; Berufsforschung; Wirtschaftspädagogik; Fachwissen; Problemlösen; Kompetenz
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
KFZ-Mechatronik; Sprachmodell
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
237 S.
Schriftenreihe
Wirtschaft - Beruf - Ethik, 42
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763973675
ISBN
978-3-7639-73675
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0