SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(423.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.102366

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migration und multiple Prekarität

[Zeitschriftenartikel]

Birke, Peter

Abstract

Der Begriff multiple Prekarität beschreibt in aktuellen soziologischen Forschungen die soziale Position vieler Migrant:innen, die neu auf den Arbeitsmarkt und in die Betriebe kommen. Seine heuristische Qualität liegt darin, den Zusammenhang unterschiedlicher gesellschaftlicher Sphären als Gesamtheit... mehr

Der Begriff multiple Prekarität beschreibt in aktuellen soziologischen Forschungen die soziale Position vieler Migrant:innen, die neu auf den Arbeitsmarkt und in die Betriebe kommen. Seine heuristische Qualität liegt darin, den Zusammenhang unterschiedlicher gesellschaftlicher Sphären als Gesamtheit der sozialen Reproduktion in den Blick zu nehmen. Dabei wird jedoch mitunter, wo multiple Prekarität nur deskriptiv verstanden wird, die Vulnerabilität von Migrierenden betont. In diesem Beitrag werden drei Thesen diskutiert, mit denen ein erweitertes Denken über multiple Prekarität in der aktuellen Arbeitsmigrationsforschung angeregt werden soll.... weniger


In current sociological research, the term multiple precarity describes the social position of many migrants who are new to the labor market and to the workplace. Its heuristic quality lies in its ability to focus on the connection between different social spheres as the totality of social reproduct... mehr

In current sociological research, the term multiple precarity describes the social position of many migrants who are new to the labor market and to the workplace. Its heuristic quality lies in its ability to focus on the connection between different social spheres as the totality of social reproduction. However, where multiple precarity is only understood descriptively, the vulnerability of migrants is sometimes involuntarily emphasized. In this text, three theses are discussed which are intended to stimulate a broader way of thinking about multiple precarity in current labor migration research.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Prekariat; Arbeitsmarkt; Prekarisierung; Arbeitssoziologie; Migrationsforschung; Arbeitsmarktpolitik; Niedriglohn; Einfacharbeit

Klassifikation
Migration
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 9-26

Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 18 (2025) 1

Heftthema
Migration und Arbeit: Aktuelle Forschungen, methodische Reflektionen und theoretische Implikationen

ISSN
1866-9549

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.