Volltext herunterladen
(198.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102355-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der globale Kampf ums Wasser
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In der gegenwärtigen Reform der globalen Trinkwasserpolitik wird dem Staat ein Platz in der zweiten Reihe zugewiesen: Private Unternehmen treten als Wasserdienstleister an seine Stelle, und ein transnationales Wassernetzwerk beansprucht die politische Führungsrolle. Wie effizient sind aber die priva... mehr
In der gegenwärtigen Reform der globalen Trinkwasserpolitik wird dem Staat ein Platz in der zweiten Reihe zugewiesen: Private Unternehmen treten als Wasserdienstleister an seine Stelle, und ein transnationales Wassernetzwerk beansprucht die politische Führungsrolle. Wie effizient sind aber die privaten Unternehmen und wie legitim ist der Anspruch des Netzwerkes auf Politikgestaltung?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesverfassungsgericht; Wasser; Wasserwirtschaft; Privatisierung
Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Freie Schlagwörter
Daseinsvorsorge; Kommunen; World Water Council; Global Water Partnership; Millennium
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Seitenangabe
S. 51-62
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)