SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(158.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102290-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ethische Fragen der Digitalisierung und ihre Thematisierung in Forschung und Lehre an Hochschulen: Dimensionen von Transdisziplinarität

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Interdisziplinarität in der Hochschullehre

Kriza, Thomas

Abstract

Die Digitalisierung als fortschreitende Durchdringung aller Lebensbereiche durch Informationstechnik geht mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen und weitreichenden ethischen Fragen einher. Diese Fragen haben einen transdisziplinären Charakter in dem Sinne, dass sie sich nur durch ein Übersc... mehr

Die Digitalisierung als fortschreitende Durchdringung aller Lebensbereiche durch Informationstechnik geht mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen und weitreichenden ethischen Fragen einher. Diese Fragen haben einen transdisziplinären Charakter in dem Sinne, dass sie sich nur durch ein Überschreiten von fachlichen Perspektiven einzelner wissenschaftlicher Disziplinen und durch eine ganzheitliche Bezugnahme auf gesellschaftliche Auswirkungen angemessen adressieren lassen. Anhand der technischen Möglichkeiten von Big Data Analytics lässt sich aufzeigen, wie disziplinübergreifende wissenschaftliche Forschungen zu technischen Anwendungen führen können, die gewichtige, gesellschaftlich relevante Fragen nach ihrer ethischen Vertretbarkeit aufwerfen. Diese können in letzter Konsequenz auch ethische Grundprinzipien und Auffassungen des Menschseins ins Wanken bringen. Besonders prägnant lässt sich dies mit den Studien des Big-Data-Forschers Michal Kosinski und seines Forscherkreises sowie den daraus resultierenden Anwendungen von Unternehmen wie Cambridge Analytica vor Augen führen: Die Analyse von großen Mengen digitaler persönlicher Daten eröffnet umfassende Möglichkeiten zur Verhaltensbeeinflussung und stellt dabei sehr weitreichend auch ethische Grundwerte wie Privatheit in Frage. Universitäten und Hochschulen sind aufgefordert, durch transdisziplinäre Lehre und Forschung die ethischen Fragen der Digitalisierung als bestimmende Themen der Gegenwart direkt zu adressieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Ethik

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
Big Data Analytics; Grundwerte; Transformationsprozesse; ethische Grundprinzipien

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Interdisziplinarität in der Hochschullehre

Herausgeber
Braßler, Mirjam; Brandstädter, Simone; Lerch, Sebastian

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 45-58

Schriftenreihe
Interdisziplinäre Lehre, 1

DOI
https://doi.org/10.3278/I74610w004

ISBN
978-3-7639-7461-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.