Volltext herunterladen
(9.663 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102282-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Zum zehnjährigen Jubiläum der Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung in 2023 wird ein Blick zurück auf die Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik geworfen: Nachwuchswissenschaftler:innen und Preisträger:innen der Stiftung erläutern die Stärken und Schwächen ihrer Disziplin. In acht Kapiteln refle... mehr
Zum zehnjährigen Jubiläum der Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung in 2023 wird ein Blick zurück auf die Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik geworfen: Nachwuchswissenschaftler:innen und Preisträger:innen der Stiftung erläutern die Stärken und Schwächen ihrer Disziplin. In acht Kapiteln reflektieren sie über ihre eigenen Arbeitsschwerpunkte, ziehen Vergleiche zu Nachbardisziplinen und besprechen, welche Entwicklung das Feld in Zukunft nehmen sollte. Auf die jeweiligen Standpunkte folgen stellungnehmende Kommentare von etablierten Professorinnen und Professoren der Vorgängergeneration, wodurch ein allgemeiner Diskurs über die Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik entsteht. Der Band schließt mit einem Kapitel zur Geschichte und Arbeit der Stiftung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufspädagogik; Wirtschaftspädagogik; Bildungsforschung; Berufsbildungsforschung; ökonomische Bildung; Partizipation; nachhaltige Entwicklung
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Nachwuchswissenschaftler; Technologie; Transformation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
400 S.
Schriftenreihe
Wirtschaft - Beruf - Ethik, 43
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763976065
ISBN
978-3-7639-7606-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0