Volltext herunterladen
(6.559 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102274-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wissenschaft für die Praxis: Hans Tietgens und die Erwachsenenbildung in Deutschland
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
Abstract Hans Tietgens hat die Geschichte der deutschen Erwachsenenbildung maßgeblich geprägt, als Wissenschaftler ebenso wie als langjähriger Leiter der Pädagogischen Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Wissenschaft stand für ihn im Dienste der öffentlich anerkannten Erwachsenenbildung, na... mehr
Hans Tietgens hat die Geschichte der deutschen Erwachsenenbildung maßgeblich geprägt, als Wissenschaftler ebenso wie als langjähriger Leiter der Pädagogischen Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Wissenschaft stand für ihn im Dienste der öffentlich anerkannten Erwachsenenbildung, namentlich der Volkshochschulen. Der Sammelband widmet sich dem wissenschaftlichen Werk von Hans Tietgens und seiner Wahrnehmung in der Geschichte der Erwachsenenbildungswissenschaft. In bibliometrischen Analysen wird gezeigt, welche seiner Arbeiten in welchen Forschungsfeldern noch präsent sind und welche Impulse er der Erwachsenenbildungspraxis gegeben hat. Die Beiträge machen deutlich, dass Tietgens' Arbeiten zur Grundlegung einer Theorie der Erwachsenenbildung, zum Lehren und Lernen, zur Teilnehmerorientierung oder zur Professionalisierung auch heute noch Beachtung in der Forschung finden. Sein Einfluss auf die Geschichte der Erwachsenenbildungswissenschaft ist einzigartig, auch dort, wo Wissenschaft über Tietgens hinausgeht. Der Band zum 100. Geburtstag von Hans Tietgens würdigt sein Lebenswerk und gibt zugleich einen Einblick in die Geschichte der Erwachsenenbildungswissenschaft in Deutschland.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Erwachsenenbildung; Bildungsforschung; Didaktik; Weiterbildung; Konzeption; historische Entwicklung; Ideengeschichte; Organisationsentwicklung; Volkshochschule; außerschulische Bildung; politische Bildung; Bildungspolitik
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Freie Schlagwörter
Erwachsenenbildungsdidaktik; Fortbildungskonzepte; Gesellschaftsanalyse; Lehr-Lernprozess; Politikberatung; Programmanalyse; Rezeptionsanalyse
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
306 S.
Schriftenreihe
Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, 42
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763972845
ISBN
978-3-7639-7284-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0