SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.150 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102271-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mehrsprachigkeit und Bildungspraxis

[Sammelwerk]

Hack-Cengizalp, Esra
David-Erb, Melanie
Corvacho del Toro, Irene
(Hrsg.)

Abstract

Die Bedeutung von mehrsprachiger Bildung für Lernprozesse, für eine inklusive Bildungsumgebung sowie im erweiterten Sinn auch für Individuen und Gesellschaft ist Thema des Sammelbandes. Die Autor:innen plädieren für einen stärkeren Einbezug sprachlicher Vielfalt in Bildungseinrichtungen. Der Schwerp... mehr

Die Bedeutung von mehrsprachiger Bildung für Lernprozesse, für eine inklusive Bildungsumgebung sowie im erweiterten Sinn auch für Individuen und Gesellschaft ist Thema des Sammelbandes. Die Autor:innen plädieren für einen stärkeren Einbezug sprachlicher Vielfalt in Bildungseinrichtungen. Der Schwerpunkt des Sammelbands liegt auf den Potenzialen mehrsprachiger Bildungspraktiken zur Entwicklung von fachlichen und persönlichen Kompetenzen sowie zur Bewältigung des Alltags in einer mehrsprachigen Gesellschaft. Die Autor:innen präsentieren konkrete Vorschläge zur Forschung, Umsetzung und Evaluation mehrsprachiger Bildungspraktiken. Eine zentrale Rolle in der Forschungsdebatte spielt die kritische Reflexion des Translanguaging-Konzepts von Ofelia García. Darüber hinaus werden die Diagnostik von Mehrsprachigkeit, die Rolle von Herkunftssprachen in der Bildungspraxis sowie Diskrepanzen zwischen den Überzeugungen von Grundschullehrkräften und der tatsächlichen Umsetzung einer mehrsprachigen Bildungspraxis thematisiert. Der Sammelband bietet vielfältige Perspektiven auf die Potenziale, Herausforderungen und Chancen von mehrsprachiger Bildungspraxis. Er richtet sich an Forschende, Praktiker:innen sowie Studierende, die an einer evidenzbasierten und inklusionsorientierten Bildung interessiert sind und sich für die Förderung mehrsprachiger Kompetenzen einsetzen möchten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildungseinrichtung; Mehrsprachigkeit; Deutsch als Fremdsprache; Lernprozess; Sprachdidaktik; Fremdsprachenunterricht

Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik

Freie Schlagwörter
Bildungseinrichtungen; Bildungspraktiken; Bildungspraxis; Bildungsumgebung; Lehrende; Schule; Studierende; fachliche Kompetenzen; inklusive Bildung; mehrsprachige Bildung; mehrsprachige Gesellschaft; persönliche Kompetenzen; sprachliche Vielfalt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
246 S.

Schriftenreihe
Mehrsprachigkeit in Bildungskontexten, 2

DOI
https://doi.org/10.3278/9783763973033

ISBN
978-3-7639-7303-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.