Volltext herunterladen
(4.558 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102270-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bildungshäuser im digitalen Wandel: Entwicklungspotenziale für das Bildungsmanagement
[Dissertation]
Abstract Die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung wird auf der Leitungsebene der Einrichtungen gestaltet. Wie beeinflussen Haltungen, Werte und Befürchtungen die Veränderungsprozesse? In ihrer Dissertation entwickelt und evaluiert die Autorin ein Modell des digital-medialen Habitus auf Basis von... mehr
Die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung wird auf der Leitungsebene der Einrichtungen gestaltet. Wie beeinflussen Haltungen, Werte und Befürchtungen die Veränderungsprozesse? In ihrer Dissertation entwickelt und evaluiert die Autorin ein Modell des digital-medialen Habitus auf Basis von qualitativen Interviews und Seminaren mit Bildungsmanagerinnen und -managern in Bildungshäusern. Da sie die digitalen Transformationsprozesse in Bildungshäusern und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung verantwortlich gestalten, stehen sie im Mittelpunkt der subjektorientierten Analyse. Ausgehend von der Verschiedenheit der Bildungshäuser und der Individualität der handelnden Personen zieht die Autorin Schlüsse für strategische Änderungen im Bildungsmanagement. Die Analyse bietet dem Führungspersonal in Bildungseinrichtungen zahlreiche Möglichkeiten zur Reflexion medialer Praxis und Einstellungen und richtet sich insbesondere an diejenigen, die die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung begleiten und umsetzen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Digitalisierung; Bildungseinrichtung; Bildungsangebot; organisatorischer Wandel; Personalentwicklung; Österreich
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Bildungshaus; Bildungsmanagement; Digital-medialer Habitus; Digitale Transformation; Lehrende; allgemeine Erwachsenenbildung; subjektorietierte Perspektive
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
254 S.
Schriftenreihe
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, 39
DOI
https://doi.org/10.3278/6004598w
ISBN
978-3-7639-6631-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0