SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(13.16 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102260-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Euregio Mobility in der beruflichen Bildung: Über die Grenze gehen und denken

[Monographie]

Kremer, H.-Hugo
Stelzer, Jana
Wilde, Stephanie

Abstract

Wie kann berufliche Bildung in europäischen Grenzregionen auf- und ausgebaut werden? Am Beispiel von sechs berufsbildenden Schulen in der Euregio Rhein-Waal berichten die Autor:innen über Potenziale und Herausforderungen grenzüberschreitender Berufsbildung. Die Forschenden begleiteten Austausche in ... mehr

Wie kann berufliche Bildung in europäischen Grenzregionen auf- und ausgebaut werden? Am Beispiel von sechs berufsbildenden Schulen in der Euregio Rhein-Waal berichten die Autor:innen über Potenziale und Herausforderungen grenzüberschreitender Berufsbildung. Die Forschenden begleiteten Austausche in drei Tandempartnerschaften aus jeweils einer berufsbildenden Schule in Deutschland und den Niederlanden (ROC). Teil des Projekts waren die Bildungsgänge Einzelhandel, Erzieher/-in sowie Gartenbau. Im Mittelpunkt des Projektberichts stehen die Struktur der Tandempartnerschaften, die eine niedrigschwellige Partizipation sichert, sowie der Austausch der Lehrenden. Auch der Einsatz digitaler Tools wird mit Blick auf die Covid-19-Pademie analysiert. Insgesamt liefert die Publikation neue Perspektiven auf die Möglichkeiten grenzüberschreitender Bildungsprojekte und Argumente für eine breite Mobilitätspalette, mit der Lehrende und Lernende als Multiplikatoren im europäischen Raum wirken können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Berufsschule; berufsbildende Schule; Bundesrepublik Deutschland; Niederlande; Schulentwicklung; Internationalisierung; Digitalisierung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Freie Schlagwörter
Bildungsaustausch; Bildungsgangarbeit in berufsbildenden Schulen; Digitale Transformation; Euregio; Grenzüberschreitendes Lernen; Mobilitäten in der beruflichen Bildung; Regionale Bildungsarbeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
349 S.

Schriftenreihe
Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte, 4

DOI
https://doi.org/10.3278/9783763972449

ISBN
978-3-7639-7244-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.