Volltext herunterladen
(22.37 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102259-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Dimensionen der Begabungs- und Begabtenförderung in der Schule: Zwischenstand zum Projekt Leistung macht Schule (LemaS)
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Kinder und Jugendliche nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, gilt es als Kernaufgabe in Schulen zu verankern. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund "Leistung macht Schule" (LemaS). Im zweiten Band der gleichnamigen Re... mehr
Kinder und Jugendliche nach ihren individuellen Begabungen und Leistungen zu fördern, gilt es als Kernaufgabe in Schulen zu verankern. Wie dies gelingen kann, untersucht der interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Forschungsverbund "Leistung macht Schule" (LemaS). Im zweiten Band der gleichnamigen Reihe präsentieren die Autor:innen den aktuellen Projektstand zu Grundlagen und spezifischen Schwerpunkten sowie zu Zielen, Haltungen und Werten der Begabungsforschung und -förderung. Exemplarisch werden Strategien, Konzepte, Maßnahmen und Materialien zur Förderung von Begabungen und Leistungen in Schule und Unterricht vorgestellt, die im LemaS-Projekt entstehen. Der Aufbau des Bandes orientiert sich an den sechs Dimensionen der begabungs- und leistungsfördernden Schule, genannt SELF ("Schulentwicklungsdimensionen für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung"). Diese Dimensionen dienen dabei als (Selbstreflexions-)Leitfaden für die Schulgestaltung sowie als Orientierungsrahmen von Schulen im Entwicklungsprozess. Die Dimensionen erstrecken sich sowohl auf die Ebene der Schule als auch des Unterrichts, und sie beziehen außerschulische Akteure und Netzwerke mit ein.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schule; Begabtenförderung; Begabung; Schulleistung; Schulentwicklung; Schulkultur; Hochbegabung; Unterrichtsforschung
Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Freie Schlagwörter
Aufgabensettings; Begabungsentwicklung; Beratung; Biologieunterricht; Chemieunterricht; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht; Grundschule; Informatikunterricht; Interventionsforschung; Kita; Leistungsförderung; Leitbildarbeit; Lernpfadkonzept; Lernwerkstatt; MINT; Mathematikunterricht; PEP; Praxisdialog; Sachunterricht; Schulpraxis; Sprachförderung; Unterrichtsentwicklung; Wissenschaft; begabungsdifferenzierter Unterricht; diagnosebasierte Förderung; leistungsstarke Schüler:innen; personalisierte Entwicklungspläne
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
407 S.
Schriftenreihe
Leistung macht Schule, 2
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763967858
ISBN
978-3-7639-6785-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0