Volltext herunterladen
(336.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102236-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Demokratie in Gefahr? Wie man Beteiligungskompetenz zurückerobert
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Schlägt der Ansehens- und Vertrauensverlust der politischen Parteien und der Parteipolitiker sowie der Rückgang der organisierten Partizipation in Legitimationszweifel an der Demokratie als Herrschafts- und Lebensform um, wird aus "Politikverdrossenheit" "Systemzweifel"? Sind Bürgerinnen und Bürger ... mehr
Schlägt der Ansehens- und Vertrauensverlust der politischen Parteien und der Parteipolitiker sowie der Rückgang der organisierten Partizipation in Legitimationszweifel an der Demokratie als Herrschafts- und Lebensform um, wird aus "Politikverdrossenheit" "Systemzweifel"? Sind Bürgerinnen und Bürger zu dem Schluss gelangt, dass die Demokratie nicht mehr die Kompetenz besitzt, in zentralen gesellschaftlichen Fragen wirksame und nachhaltige Problemlösungen zu entwickeln?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Politikverdrossenheit; Partei; Jugend; nichtstaatliche Organisation; Demokratie; Mitgliedschaft; Wahlbeteiligung; Partizipation; politische Partizipation
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Parteimitglieder; NGO; Wahlalter
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 383-396
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)