Volltext herunterladen
(115.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102169-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Rundfunkfreiheit und Rundfunkgebühren
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben einen vom Bundesverfassungsgericht definierten Auftrag der Grundversorgung. Aus diesem Auftrag ergibt sich für sie praktisch eine Bestands- und Entwicklungsgarantie sowie ein Rechtsanspruch auf Gebühren gegenüber jedem Rundfunkteilnehmer und insofern eine g... mehr
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben einen vom Bundesverfassungsgericht definierten Auftrag der Grundversorgung. Aus diesem Auftrag ergibt sich für sie praktisch eine Bestands- und Entwicklungsgarantie sowie ein Rechtsanspruch auf Gebühren gegenüber jedem Rundfunkteilnehmer und insofern eine gesicherte finanzielle Basis. Streit entstand, als die Bundesländer auf die Gebührenhöhe Einfluss nahmen und dies mit inhaltlichen Überlegungen zu einer Strukturreform verbanden. Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den öffentlich-rechtlichen Anstalten Recht gab, ist deren Position nochmals gestärkt worden. Welche Vorstellungen aber haben öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten von Grundversorgung?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesverfassungsgericht; Grundversorgung; Medien; Rundfunk; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Recht
Medienpolitik, Informationspolitik, Medienrecht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 115-124
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)