Volltext herunterladen
(262.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102162-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Liberalisierung und Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Da das Stromnetz Eigenschaften aufweist, die eine Bereitstellung durch einen einzigen Anbieter günstiger erscheinen lässt, wurde der gesamte Strommarkt durch das Energiewirtschaftsgesetz von 1935 vom Wettbewerb ausgenommen. Es lässt sich jedoch zeigen, dass Wettbewerb auf großen Teilen des Strommark... mehr
Da das Stromnetz Eigenschaften aufweist, die eine Bereitstellung durch einen einzigen Anbieter günstiger erscheinen lässt, wurde der gesamte Strommarkt durch das Energiewirtschaftsgesetz von 1935 vom Wettbewerb ausgenommen. Es lässt sich jedoch zeigen, dass Wettbewerb auf großen Teilen des Strommarktes möglich ist, wenn der Netzzugang für alle Wettbewerber sichergestellt ist. Dem folgt auch die EU bei der Liberalisierung des europäischen Strommarktes. Der Beitrag zeigt, weshalb der Erfolg der Liberalisierung wegen oligopolistischer Marktstrukturen und Verflechtungen bisher gering ist, woraus wettbewerbspolitischer Handlungsbedarf folgt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Energiewirtschaft; EU; Wettbewerb; Liberalisierung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 77-89
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2008 (2008) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)