Volltext herunterladen
(450.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102138-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
"What if"… die USA den Nuklearschirm über Europa aufkündigen?
What If the USA Closes Its Nuclear Umbrella Over Europe?
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Sollten die USA ihr Nuklearversprechen beenden, würden sie sich selbst erheblich schaden. Sollte dieses Worst-Case-Szenario dennoch eintreten, hätte Europa mit Frankreich und Großbritannien immer noch zwei wichtige Atommächte. Um deren Glaubwürdigkeit zu erhöhen, müssten beide Staaten ihren nukleare... mehr
Sollten die USA ihr Nuklearversprechen beenden, würden sie sich selbst erheblich schaden. Sollte dieses Worst-Case-Szenario dennoch eintreten, hätte Europa mit Frankreich und Großbritannien immer noch zwei wichtige Atommächte. Um deren Glaubwürdigkeit zu erhöhen, müssten beide Staaten ihren nuklearen Austausch intensivieren. Darüber hinaus braucht es zügig einen europäischen Dialog zwischen den Nuklear- und Nicht-Nuklearstaaten. Als Modell für einen solchen engen Austausch kann die Nukleare Planungsgruppe der NATO (NPG) dienen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
USA; Europa; Großbritannien; Frankreich; Atommacht; Sicherheitspolitik; Verteidigungspolitik; internationale Beziehungen
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
7 S.
Schriftenreihe
DGAP Policy Brief, 4
ISSN
2198-5936
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0