Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.13109/9783666993640
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Max-Planck-Gesellschaft: Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945-2005
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Die Geschichte der MPG von der Gründung 1948 bis zum Ende der Amtszeit ihres sechsten Präsidenten, Hubert Markl, 2002 umfassend erzählt. Als eine Geschichte, die eng mit der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der rasanten internationalen Entwicklung von Wissenschaft und Technologie in der... mehr
Die Geschichte der MPG von der Gründung 1948 bis zum Ende der Amtszeit ihres sechsten Präsidenten, Hubert Markl, 2002 umfassend erzählt. Als eine Geschichte, die eng mit der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der rasanten internationalen Entwicklung von Wissenschaft und Technologie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verwoben ist. Als eine Geschichte, die die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technik, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erkennbar werden lässt und die zugleich deutlich macht, welcher Ort der Geschichte einer Forschungsorganisation in einer Zeitgeschichte der Bundesrepublik zukommt, die sich den Einsichten der Wissenschaftsgeschichte in diese Zusammenhänge nicht verschließt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wissenschaftsgeschichte; Forschungseinrichtung; Organisationen; Grundlagenforschung; historische Entwicklung
Klassifikation
Geschichte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsort
Göttingen
Seitenangabe
992 S.
Schriftenreihe
Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, 1
ISSN
2752-2504
ISBN
978-3-666-99364-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0