SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(645.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102129-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

How Germany Can Improve Its Standing in Post-Quantum Cryptography

Wie Deutschland seine Position in der Post-Quanten-Kryptographie verbessern kann
[Stellungnahme]

Weber, Valentin
Pericàs Riera, Maria

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

In diesem DGAP Policy Brief werden die Auswirkungen des vor zwei Jahren begonnenen Übergangs zur Post-Quanten-Kryptographie (Post-Quantum Cryptography, PQC) untersucht. Zunächst wird bewertet, inwiefern die wichtigsten Technologieunternehmen in verschiedenen Sektoren quantensichere Verschlüsselung n... mehr

In diesem DGAP Policy Brief werden die Auswirkungen des vor zwei Jahren begonnenen Übergangs zur Post-Quanten-Kryptographie (Post-Quantum Cryptography, PQC) untersucht. Zunächst wird bewertet, inwiefern die wichtigsten Technologieunternehmen in verschiedenen Sektoren quantensichere Verschlüsselung nutzen. Wir stellen fest, dass Firmen wie Amazon, IBM und Apple die Technologie bereits aktiv einsetzen, während dies bei keinem großen deutschen Unternehmen der Fall ist. Daher werden Empfehlungen formuliert, wie Deutschland diese Lücke am besten schließen kann.... weniger


This DGAP Policy Brief examines the impact of the major shift to post-quantum cryptography that occurred two years ago. First, it assesses how extensively major technology companies in various sectors are deploying quantum-proof encryption. Then - given that companies such as Amazon, IBM, and Apple ... mehr

This DGAP Policy Brief examines the impact of the major shift to post-quantum cryptography that occurred two years ago. First, it assesses how extensively major technology companies in various sectors are deploying quantum-proof encryption. Then - given that companies such as Amazon, IBM, and Apple are already actively deploying it while no major German company yet has - it offers Germany recommendations on how it can best close this gap.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; neue Technologie; Unternehmen; technischer Fortschritt; Informationstechnologie; Sicherheitspolitik

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
DGAP Policy Brief, 25

DOI
https://doi.org/10.60823/DGAP-24-41434-en

ISSN
2198-5936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.