Volltext herunterladen
(154.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102120-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Klimafeste Migrationsabkommen: Drei Empfehlungen für Deutschland
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Deutschlands Migrationsabkommen klammern den Klimawandel bislang aus. Während andere Länder Klimamigration längst in ihrer Gesetzgebung verankern und regionale und internationale Initiativen entstehen, fehlt es der deutschen Migrationsdiplomatie an entsprechenden Ansätzen. Die Bundesregierung sollte... mehr
Deutschlands Migrationsabkommen klammern den Klimawandel bislang aus. Während andere Länder Klimamigration längst in ihrer Gesetzgebung verankern und regionale und internationale Initiativen entstehen, fehlt es der deutschen Migrationsdiplomatie an entsprechenden Ansätzen. Die Bundesregierung sollte Partnerländern drei Angebote machen, indem sie: Austauschformate zur Klimaanpassung fördert, Schutzvisa für Klimavertriebene anbietet und Anreize für die regionale Aufnahme von Klimamigrant:innen schafft. So würden Migrationsabkommen klimafester werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Migration; Migrationspolitik; Klimaschutz; Klimawandel; Naturkatastrophe; internationales Abkommen
Klassifikation
Migration
Ökologie und Umwelt
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
3 S.
Schriftenreihe
DGAP Memo, 26
DOI
https://doi.org/10.60823/DGAP-25-42052-de
ISSN
2749-5542
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0