SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

This full text is available after a period of embargo until the 12 Mar. 2027

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102113-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Dilemma-Methode in der politischen Bildung am Beispiel des Falls Daschner

[journal article]

Reichert, Hannes

Abstract

Trotz unterschiedlicher Ursachenbeschreibungen und Interpretationen herrscht Einigkeit darüber, dass sowohl ein gesellschaftlicher Wandel als auch ein Wandel der Werte zu beobachten ist. Infolgedessen ist die Identitätsbildung und die demokratische Integration immer mehr eine individuelle Aufgabe. W... view more

Trotz unterschiedlicher Ursachenbeschreibungen und Interpretationen herrscht Einigkeit darüber, dass sowohl ein gesellschaftlicher Wandel als auch ein Wandel der Werte zu beobachten ist. Infolgedessen ist die Identitätsbildung und die demokratische Integration immer mehr eine individuelle Aufgabe. Wertebildung ist dementsprechend eine der zentralen Aufgaben der politischen Bildung. Die Dilemma-Methode als politikdidaktische Makromethode nutzt das Stufenmodell von Lawrence Kohlberg und ist - im Gegensatz zur klassischen Werteerziehung - vor allem an den Begründungen, die den Urteilen bzw. Entscheidungen zugrunde liegen, interessiert. Im folgenden Artikel soll eine Unterrichtsreihe zur Dilemma-Methode am Beispiel des Daschner-Dilemmas vorgestellt werden.... view less

Keywords
value change; identity formation; maturity; value-orientation; political education

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Wertebildung; Dilemma-Methode

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 107-118

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 74 (2025) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v74i1.11

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.