Download full text
(335.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102006-9
Exports for your reference manager
Soziale Gerechtigkeit als Strategie deutscher Außen- und Entwicklungspolitik
[comment]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Soziale Gerechtigkeit ist mehr als eine innenpolitische Herausforderung - sie ist Voraussetzung für nationale und globale Stabilität. Wachsende Ungleichheit destabilisiert Gesellschaften, was autoritäre Akteure gezielt ausnutzen. Die nächste Bundesregierung muss die Förderung sozialer Gerechtigkeit ... view more
Soziale Gerechtigkeit ist mehr als eine innenpolitische Herausforderung - sie ist Voraussetzung für nationale und globale Stabilität. Wachsende Ungleichheit destabilisiert Gesellschaften, was autoritäre Akteure gezielt ausnutzen. Die nächste Bundesregierung muss die Förderung sozialer Gerechtigkeit durch eine faire Finanzierung und strategische Allianzen als positives Zukunftsnarrativ und politisches Leitprinzip verankern. Nur so kann sie Deutschlands globale Rolle stärken und populistischen Vereinfachungen entgegenwirken.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; social justice; foreign policy; development policy; stability; inequality
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Document language
German
Publication Year
2025
City
Berlin
Page/Pages
3 p.
Series
DGAP Memo, 14
ISSN
2749-5542
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0