Volltext herunterladen
(278.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101998-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kooperation im Kampf gegen Hunger wiederbeleben: Ein Impuls für Multilateralismus ist ein Gewinn für Deutschland
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Als große Handelsnation profitiert Deutschland von einer internationalen Ordnung, deren Grundregeln auf geteilten Werten basieren. Es liegt daher in unserem Interesse, der wachsenden Pandemie nationaler Eigensucht, die Feindseligkeit und Misstrauen schürt, durch eine multilaterale Initiative entgege... mehr
Als große Handelsnation profitiert Deutschland von einer internationalen Ordnung, deren Grundregeln auf geteilten Werten basieren. Es liegt daher in unserem Interesse, der wachsenden Pandemie nationaler Eigensucht, die Feindseligkeit und Misstrauen schürt, durch eine multilaterale Initiative entgegenzuwirken, die eindeutig jenen Werten verpflichtet ist. Ein geeigneter Vorschlag ist ein weltweites Schulernährungsprogramm.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Multilateralität; Hunger; Ernährung; Schule; Weltordnung; Wertsystem
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
3 S.
Schriftenreihe
DGAP Memo, 6
ISSN
2749-5542
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0