Volltext herunterladen
(192.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101964-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Fußball ist unser Leben - Zum Bombenanschlag auf den BVB-Mannschaftsbus
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Sport und gerade der beliebteste Sport Fußball ist ein bedeutender Teil der kollektiven Identität Deutschlands. Fußball ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesellschaftsspiel, das sowohl Spiel und Spiegel der jeweiligen Gesellschaft als auch der emotionale Kitt einer Gemeinschaft ist und somit viel... mehr
Sport und gerade der beliebteste Sport Fußball ist ein bedeutender Teil der kollektiven Identität Deutschlands. Fußball ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesellschaftsspiel, das sowohl Spiel und Spiegel der jeweiligen Gesellschaft als auch der emotionale Kitt einer Gemeinschaft ist und somit viel über die Prozesse und Widersprüche sowie Ängste und Hoffnungen der deutschen Gesellschaft aussagt. So zeigt der Verlauf der kontroversen Diskussion nach dem Anschlag auf den Mannschaftsbus des Vereins vor dem Champions-League-Spiel gegen den AS Monaco dabei viel über die Rolle des Fußballs in der Gesellschaft und die erwarteten gesellschaftlichen Leistungen von Fußballprofis aus.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Fußball; Kommerzialisierung; Terrorismus; Moral; Sport; kollektive Identität; Bundesrepublik Deutschland; Attentat
Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Freie Schlagwörter
Terror; BVB
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Seitenangabe
S. 401-409
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)