SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(85.70 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101945-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Süßes Gift: Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde die Gesellschaft spalten und den Aufstieg bisher Benachteiligter verhindern

[Zeitschriftenartikel]

Hassel, Anke

Abstract

Die Idee wird bei Ökonomen, Managern, Aktivisten und Unternehmern immer beliebter: das bedingungslose Grundeinkommen als Alternative zur traditionellen Sozialpolitik. Statt wie bislang Hilfe zum Lebensunterhalt bei Notlagen und Leistungen aus der Arbeitslosen- und Rentenversicherung bei Arbeitslosig... mehr

Die Idee wird bei Ökonomen, Managern, Aktivisten und Unternehmern immer beliebter: das bedingungslose Grundeinkommen als Alternative zur traditionellen Sozialpolitik. Statt wie bislang Hilfe zum Lebensunterhalt bei Notlagen und Leistungen aus der Arbeitslosen- und Rentenversicherung bei Arbeitslosigkeit und im Alter soll es in Zukunft den gleichen Betrag für alle geben. Im Gespräch sind Beträge zwischen 1.000 und 1.200 Euro im Monat für jeden Erwachsenen. Dafür gibt es dann keine Sozialhilfe, kein Hartz IV, aber voraussichtlich auch keine Rentenversicherung oder Arbeitslosenversicherung mehr.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Grundsicherung; Sozialhilfe; Rentenversicherung; Arbeitslosenversicherung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
soziale Sicherung

Freie Schlagwörter
Grundeinkommen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 247-249

Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 2

ISSN
2196-1654

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.