Volltext herunterladen
(114.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101942-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Einleitung zur Serie "Demokratie in Deutschland"
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Es ist paradox. Die Klagen über demokratische Defizite in Deutschland sind zahlreich, wenn es aber konkret werden soll, entgleitet die Demokratiedebatte ins Detail oder ins Vage. Heraus kommen sehr individuelle Weltsichten und sehr unterschiedliche Auffassungen, was Demokratie eigentlich ausmacht. D... mehr
Es ist paradox. Die Klagen über demokratische Defizite in Deutschland sind zahlreich, wenn es aber konkret werden soll, entgleitet die Demokratiedebatte ins Detail oder ins Vage. Heraus kommen sehr individuelle Weltsichten und sehr unterschiedliche Auffassungen, was Demokratie eigentlich ausmacht. Das Reden über Demokratie ist schwerer geworden. Einige meinen, es sei ohnehin überflüssig. Wir leben, so meinen manche, in einer "Post-Demokratie", in der es zwar noch die Fassade demokratischer Wahlen gibt, die aber als Institution und als Gefäß der Repräsentation des Gemeinwohls weitgehend entleert sei. Andere gehen noch weiter und halten nicht einmal den politischen Diskurs für möglich. In einer postfaktischen Gesellschaft wird dieser nur inszeniert, "Wahrheiten" werden erfunden und Glaube und Gefühl ersetzen Wissen. Dies sei eine neue Chance für Pseudoreligionen, Populisten und Heilsversprechen. Die neue Serie "Demokratie in Deutschland" widmet sich dem angesprochenen Fragekatalog und weiteren darüber hinausreichenden Fragen der Demokratie.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Demokratie; Repräsentation; Gemeinwohl; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Seitenangabe
S. 225-227
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)