SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(225.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101856-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das pädagogische, methodisch-didaktische Können von Lehrenden an Hochschulen: Ausgangssituation und Zusammenhang von Wissen und Können mit der Könnensentwicklung

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Optimierung in der Weiterbildung

Aust, Kirsten
Hartz, Stefanie

Abstract

Zur Optimierung der Hochschullehre gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsmaßnahmen. Wenngleich diese gut akzeptiert sind, ist wenig darüber bekannt wie sie - vor allem über den Grad der Zufriedenheit hinaus - wirken. Der Beitrag stellt das Können von Lehrenden an Hochschulen generell dar und beschä... mehr

Zur Optimierung der Hochschullehre gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsmaßnahmen. Wenngleich diese gut akzeptiert sind, ist wenig darüber bekannt wie sie - vor allem über den Grad der Zufriedenheit hinaus - wirken. Der Beitrag stellt das Können von Lehrenden an Hochschulen generell dar und beschäftigt sich mit der Entwicklung desselben im Zusammenhang mit den Wissens- und Könnensvoraussetzungen. Dazu wurden in einer BMBF-geförderten Studie Lehrende, die an hochschuldidaktischer Weiterbildung teilnehmen, und solche, die dies nicht tun, untersucht. Im Fokus des vorliegenden Beitrags stehen das zu zwei Messzeitpunkten über Videographie erfasste Können der Lehrenden und dessen Entwicklung unter der Perspektive des über einen Test erfassten Wissens und des Könnens zum ersten Messzeitpunkt. Statistische Analysen zeigen im Vergleich von Untersuchungs- und Kontrollgruppe Veränderungen im Können und stellen den Zusammenhang von Wissen und Können vor.... weniger


There are plenty of programmes which aim at the improvement of academic teaching. Although these are well accepted, little is known about how they work (especially when looking beyond the level of satisfaction). This paper reports on the practical proficiency of academic teachers in general and on t... mehr

There are plenty of programmes which aim at the improvement of academic teaching. Although these are well accepted, little is known about how they work (especially when looking beyond the level of satisfaction). This paper reports on the practical proficiency of academic teachers in general and on their development related to prior theoretical knowledge and prior proficiency. To this end, a study funded by the Federal Ministry of Education and Research examined academic teachers who participate in further educational programmes on academic teaching and those who do not. The focus of the following analyses is on the practical proficiency and its development measured by videography at two measurement times in relationship to the prior knowledge (measured by a written test) and the prior proficiency. Statistical analyses show the development of the proficiency depending on the participation in further educational programmes and the relationship between theoretical knowledge and practical proficiency.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschullehre; Hochschullehrerin; Hochschullehrer; Kompetenz; Hochschuldidaktik; Weiterbildung

Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft

Freie Schlagwörter
Kompetenzentwicklung; Können; Wissen; competence development; knowledge; proficiency

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Optimierung in der Weiterbildung

Herausgeber
Schemmann, Michael

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 29-53

Schriftenreihe
Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung, 44

DOI
https://doi.org/10.3278/6004675W003

ISSN
0074-9818

ISBN
978-3-7639-6767-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.