SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(438.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101840-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neomalthusianismus im Diskursroman der Weimarer Republik: Zu ungewollter Schwangerschaft in Irmgard Keuns Gilgi, eine von uns

Neo-Malthusian discourse in Irmgard Keun's Gilgi, eine von uns
[Zeitschriftenartikel]

Köhler, Jasmin

Abstract

Nachdem er über Jahrhunderte hinweg kaum kunstfähig war, avanciert der Schwangerschaftsabbruch in der Weimarer Republik zu einem massentauglichen literarischen Sujet. Wie eng diese Entwicklung mit zeitgenössischen sozialpolitischen Debatten verbunden ist, lässt sich an Irmgard Keuns Roman Gilgi, ein... mehr

Nachdem er über Jahrhunderte hinweg kaum kunstfähig war, avanciert der Schwangerschaftsabbruch in der Weimarer Republik zu einem massentauglichen literarischen Sujet. Wie eng diese Entwicklung mit zeitgenössischen sozialpolitischen Debatten verbunden ist, lässt sich an Irmgard Keuns Roman Gilgi, eine von uns (1931) nachvollziehen, der ein so signifikantes wie prominentes Beispiel dieses literarischen Trends bildet. Der Roman kreist um den topischen Konflikt von "Neuer Frau" und Mutterschaft, wirft Schlaglichter auf die sozialen Effekte des Paragrafen 218 und greift dabei das Muster der proletarischen "Abtreibungstragödie" gezielt auch in seiner Klischeehaftigkeit auf. Seine nachhaltig kontroverse Wirkung verdankt der Text einer gleitenden Perspektivierung von Ansichten, die die seinerzeit so virulente Spannung zwischen pronatalistischer Politik, neomalthusianischen Positionen und den Selbstentwürfen moderner Frauen nicht auflöst.... weniger


After being largely absent from artistic representation for centuries, abortion emerged as a literary subject that was suitable for the mass market of the Weimar Republic. The close connection between this development and contemporary sociopolitical debates is evident in Irmgard Keun's novel Gilgi, ... mehr

After being largely absent from artistic representation for centuries, abortion emerged as a literary subject that was suitable for the mass market of the Weimar Republic. The close connection between this development and contemporary sociopolitical debates is evident in Irmgard Keun's novel Gilgi, eine von uns (1931), a significant and prominent example of this literary trend. The novel deals with the topical conflict between the "New Woman" and motherhood, sheds light on the social effects of section 218 of the German Criminal Code (on abortion), and deliberately adopts the newly established pattern of the "abortion tragedy" in clichéd form. The novel's lastingly controversial impact stems from a fluid perspectivization of viewpoints that does not resolve the contemporary tensions between pronatalist policies, neo-Malthusian positions and the self-conceptions of modern women.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weimarer Republik; Schwangerschaft; Schwangerschaftsabbruch; Mutterschaft; Roman

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Neomalthusianismus; Paragraf 218; Irmgard Keun; neo-Malthusianism; section 218

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 27-41

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 17 (2025) 1

Heftthema
Antinatalismus und Selektion

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v17i1.03

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.