SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.145 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101811-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

An der Peripherie von Staat und Erinnerung: Historische Denkmäler, ambivalente Geschichte und Turkmenistans gefährdetes Kulturerbe

[Zeitschriftenartikel]

Selke, Raimond

Abstract

In Außendarstellungen wird Turkmenistans touristisches Potenzial meist auf einige Naturschauplätze und in der Regel archäologische Weltkulturerbestätten beschränkt. Dabei wird das reiche materielle Kulturerbe der jüngeren und jüngsten Geschichte des Landes übersehen. Der Beitrag unternimmt die Darst... mehr

In Außendarstellungen wird Turkmenistans touristisches Potenzial meist auf einige Naturschauplätze und in der Regel archäologische Weltkulturerbestätten beschränkt. Dabei wird das reiche materielle Kulturerbe der jüngeren und jüngsten Geschichte des Landes übersehen. Der Beitrag unternimmt die Darstellung einer historischen Geographie Turkmenistans, in der sich politische und gesellschaftliche Entwicklungen während der letzten zwei Jahrhunderte manifestieren. Dabei sind historische Denkmäler und andere materielle Hinterlassenschaften Teil eines staatlichen Diskurses über Stellenwert und Bedeutung des russisch-kolonialen und sowjetischen Erbes im unabhängigen Turkmenistan. Südliche Grenzorte wie Serhetabat oder der Watutin-Friedhof in Aschgabat illustrieren das ambivalente Verhältnis zwischen lokalem Gedenken an konkrete Ereignisse oder Personen und abstrakter nationalstaatlicher Geschichtspolitik. Der Erhalt von Stätten ist durch staatliche Vernachlässigung der Denkmalpflege gefährdet, was dem bisher ungenutzten touristischen Potenzial schadet, das diesem Teil des turkmenischen Kulturerbes innewohnt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Turkmenistan; kulturelle Identität; Geschichtsbewusstsein; Kulturerbe; Geschichtspolitik; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Vergangenheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 5-10

Zeitschriftentitel
Zentralasien-Analysen (2025) 167

DOI
https://doi.org/10.31205/ZA.167.01

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.