Volltext herunterladen
(6.715 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101703-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Dropout in der Beruflichen Rehabilitation: Analyse und Identifikation von Risikofaktoren in der Berufsausbildung
[Monographie]
Abstract Aus welchen Gründen brechen Menschen mit Behinderungen eine Berufsausbildung ab? Am Beispiel einer Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation haben die Autor:innen des Bandes die Gründe für Dropout analysiert. In der Pilotstudie wird die Situation von Dropout im Berufsbildungswerk Würzburg systemati... mehr
Aus welchen Gründen brechen Menschen mit Behinderungen eine Berufsausbildung ab? Am Beispiel einer Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation haben die Autor:innen des Bandes die Gründe für Dropout analysiert. In der Pilotstudie wird die Situation von Dropout im Berufsbildungswerk Würzburg systematisch untersucht. Die Autor:innen entwickeln aus ihren Erkenntnissen ein Screeninginstrument zur Erfassung des individuellen Dropoutrisikos. Darüber hinaus arbeiten sie Theorie und Diskussionsstand zum Themenfeld auf und stellen den aktuellen Forschungsstand dar. Zusammen mit weiteren Handlungsempfehlungen erhalten Einrichtungen in der beruflichen Rehabilitation damit wertvolle Hinweise zum Umgang mit Dropout, die zugleich für die Bemühungen um Teilhabe an Beruflicher Bildung insgesamt relevant sind. Auch werden Impulse für die weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung generiert.... weniger
The phenomenon of dropout in initial integration in the context of vocational rehabilitation has been recorded primarily quantitatively so far; at the same time, the topic in dual vocational training is intensively discussed as "premature contract termination". There is a lack of differentiated qual... mehr
The phenomenon of dropout in initial integration in the context of vocational rehabilitation has been recorded primarily quantitatively so far; at the same time, the topic in dual vocational training is intensively discussed as "premature contract termination". There is a lack of differentiated qualitative analyses concerning the reasons of a problematic dropout "downwards". This volume aims to contribute to closing this research gap. Based on an overview of theory and research, it first develops its own theoretical model of dropout processes in this specific field of vocational education and training. This is the research guideline for the explorative study in a selected vocational training centre as an institution for vocational rehabilitation. Based on a retrospective analysis of dropout in this institution, an attempt is made to filter predictive factors for identificating the risk of dropout in vocational rehabilitation. Following this aim, a screening instrument was developed and tested for the first time. In the discussion of the results, specifics of dropout in vocational rehabilitation are worked out and pedagogical recommendations for action concerning prevention as well as intervention are derived. The conclusions thus also represent suggestions for further development in other vocational rehabilitation institutions and beyond.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Ausbildungsabbruch; Behinderung; Benachteiligtenförderung; berufliche Rehabilitation; Berufsaussicht; Sonderpädagogik; Inklusion; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Sonderpädagogik
Freie Schlagwörter
Berufsbildungswerk; Evaluation; Handlungsempfehlungen; Pilotstudie; Prävention; Teilhabe; duale Berufsausbildung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
253 S.
Schriftenreihe
Teilhabe an Beruf und Arbeit - Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu Benachteiligungen und Behinderungen, 3
ISBN
978-3-7639-6771-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0