SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(182.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101695-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie denken Jugendliche über die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland? Vier Typen politischer Werthaltungen zum Thema Flucht und Asyl

[journal article]

Nagel, Farina

Abstract

Der Beitrag gibt Einblick in ein Teilergebnis meiner Dissertationsstudie "Wir und die 'Flüchtlinge'. Politische Werthaltungen von Jugendlichen zu Flucht und Asyl" (Nagel 2018). Vorgestellt werden vier Typen politischer Werthaltungen von Jugendlichen der achten Jahrgangsstufe, die im Politikunterrich... view more

Der Beitrag gibt Einblick in ein Teilergebnis meiner Dissertationsstudie "Wir und die 'Flüchtlinge'. Politische Werthaltungen von Jugendlichen zu Flucht und Asyl" (Nagel 2018). Vorgestellt werden vier Typen politischer Werthaltungen von Jugendlichen der achten Jahrgangsstufe, die im Politikunterricht einen Text zu der Werturteilsfrage - Sollte Deutschland mehr oder weniger Asylsuchende aufnehmen? - formulierten. Zur Beantwortung der Forschungsfrage, wie sich die Jugendlichen positionieren und welche Werthaltungen sich dabei offenbaren, wurden Schüler*innentexte mit der Dokumentarischen Methode rekonstruiert und sinngenetisch Typen identifiziert. Die Werthaltungen konnten auf vier Typen verdichtet werden: Typ A "Die Abwehrenden", Typ B "Die Sachlichen", Typ C "Die Pragmatischen" und Typ D "Die Empathischen". Schließlich sollen fachdidaktische Anschlussmöglichkeiten diskutiert werden.... view less

Keywords
adolescent; teaching politics; migration; flight; political asylum; political attitude; Federal Republic of Germany

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Curriculum, Teaching, Didactics

Free Keywords
Politikunterricht; Asyl

Document language
German

Publication Year
2019

Page/Pages
p. 553-563

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 4

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i4.11

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.