SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(156.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101679-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die langen Wurzeln - Zur Geschichte des Rechtsradikalismus in Deutschland (Ost und West)

[Rezension]

Polenz, Ruprecht

Rezensiertes Werk
Frei, Norbert; Maubach, Franka; Morina, Christina; Tändler, Maik: Zur Rechten Zeit: Wider die Rückkehr des Nationalismus. Berlin: Ullstein 2019. 978-3-550-20015-1

Abstract

Ein "Alarmsignal" hat Innenminister Horst Seehofer den Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke genannt, ganz so, als hätte er wie ein Blitz aus heiterem Himmel eingeschlagen. Dabei hätten die Alarmglocken seit langem läuten müssen. Rostock-Lichtenhagen, Hoyerswerda, Mölln, Solingen, die NSU-Morde. A... mehr

Ein "Alarmsignal" hat Innenminister Horst Seehofer den Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke genannt, ganz so, als hätte er wie ein Blitz aus heiterem Himmel eingeschlagen. Dabei hätten die Alarmglocken seit langem läuten müssen. Rostock-Lichtenhagen, Hoyerswerda, Mölln, Solingen, die NSU-Morde. Aber Zusammenhänge und Kontinuitäten wurden übersehen oder ausgeblendet, wenn über die einzelnen Straftaten und Vorfälle berichtet wurde. Auch in den inzwischen zahlreichen Büchern, die sich mit dem Rechtsradikalismus im allgemeinen und der völkisch-nationalistischen AfD im besonderen auseinandersetzen, werden lange Linien eher selten gezogen. Das Buch "Zur Rechten Zeit - Wider die Rückkehr des Nationalismus" nimmt diese Perspektive ein. Die Historiker Norbert Frei, Frauke Maubach, Christina Morina und Maik Tändler wollen die "wiederkehrenden rechten Logiken aufzeigen und durchschaubar machen" und nehmen dafür die jüngere deutsche Geschichte seit 1945 bis heute in den Blick.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rechtsradikalismus; Nationalismus; Zeitgeschichte; politische Rechte; politische Entwicklung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
AfD

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 445-449

Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 3

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i3.14

ISSN
2196-1654

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.