SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.691 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101547-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Partizipation und soziale Ausschließung: Eine Ethnografie im Kontext von Gemeinwesenarbeit

[Dissertation]

Pigorsch, Stephanie

Abstract

Aufgabe der Sozialen Arbeit ist es, die Handlungsmöglichkeiten und Ressourcenzugänge gesellschaftlich marginalisierter Gruppen unter der Voraussetzung größtmöglicher Partizipation zu verbessern. Partizipation erschöpft sich im Kontext von Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung jedoch häufig in veran... mehr

Aufgabe der Sozialen Arbeit ist es, die Handlungsmöglichkeiten und Ressourcenzugänge gesellschaftlich marginalisierter Gruppen unter der Voraussetzung größtmöglicher Partizipation zu verbessern. Partizipation erschöpft sich im Kontext von Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung jedoch häufig in veranstalteten Partizipationsformaten. Stephanie Pigorsch beleuchtet ethnografisch, dass diese Formate dazu tendieren, die Handlungsmöglichkeiten der Akteur*innen entgegen der fachlichen Intention zu blockieren. Dazu fokussiert sie vor allem auf die Effekte materieller Formatierungen, machtvolle Bearbeitungen des Subjekts sowie widerständige Praktiken und diskutiert die Eingebundenheit der Sozialen Arbeit in eine von Widersprüchen geprägte Praxis.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Kulturanthropologie; Gemeinwesenarbeit; Ethik; Ethnographie; politischer Prozess; Subjekt; soziale Ungleichheit; Migration; Partizipation; Pädagogik; Sozialarbeit; sozialer Prozess; soziale Mobilität; politische Bewegung; politische Ideologie; Psychologie; Exklusion

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Civil and political rights; Culture and institutions; Education, research, related topics of history; Educational strategies and policy; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; Law; Materiality; Materialität; Migration, immigration and emigration; Philosophy and theory of fine and decorative arts; Philosophy and theory of history; Political activism; Political science (Politics and government); Public policy issues in education; Social Exclusion; Social interaction; Social problems and services; Social sciences; Sociology and anthropology; Soziale Ausschließung; Systems of governments and states; Violence and abuse in society

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
338 S.

Schriftenreihe
Gesellschaft der Unterschiede, 90

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839474952

ISSN
2702-928X

ISBN
978-3-8394-7495-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.