Download full text
(11.84Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101534-4
Exports for your reference manager
Religiöse Aneignung bei Jugendlichen: Sozialwissenschaftliche Perspektiven
[monograph]
Abstract Wie kann der Glaube an Kristalle einer Ministrantin dabei helfen, durch die "harte Schale der Kirche" wieder zum Glauben an einen liebenden Gott zu finden? Martina Reiner schlüsselt religiöse Diskrepanzerfahrungen von Jugendlichen und ihren Umgang damit auf. Anhand von narrativen Biografiekarten und... view more
Wie kann der Glaube an Kristalle einer Ministrantin dabei helfen, durch die "harte Schale der Kirche" wieder zum Glauben an einen liebenden Gott zu finden? Martina Reiner schlüsselt religiöse Diskrepanzerfahrungen von Jugendlichen und ihren Umgang damit auf. Anhand von narrativen Biografiekarten und den dazugehörigen Erzählungen macht sie deutlich, dass religiöse Aneignung ein Prozess ist, der in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern höchst individuell und dynamisch gedacht werden muss. So entsteht eine inhaltlich aufschlussreiche und methodisch innovative Auseinandersetzung mit dem Thema, die auch über die Grenzen der Religionsforschung hinaus Interessierte anspricht.... view less
Keywords
education; educational research; educational theory; biography; ethics; faith; social process; social mobility; individualization; adolescent; church; religious science; religion
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Belief; Culture and institutions; Diskrepanz; Educational strategies and policy; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; Philosophy and psychology; Philosophy and theory of education; Philosophy and theory of religion; Poverty and precarity; Public policy issues in education; Refugees and political asylum; Religious Appropriation; Religiöse Aneignung; Social problems and services; Sociology and anthropology
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
354 p.
Series
Religion und Bildung diskursiv, 2
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475515
ISSN
2942-3260
ISBN
978-3-8394-7551-5
Status
Published Version; reviewed