Volltext herunterladen
(4.564 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101525-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ruinen-Ästhetik: Über die Spuren der Zeit im Raum der Gegenwart
[Monographie]
Abstract Die Ästhetik der Ruinen kennzeichnet eine Lust am Paradoxen. Zwischen Natur und Kultur, Erbauung und Zerstörung, Melancholie und Hoffnung, Vergangenheit und Zukunft erscheinen die Ruinen als Spuren der Zeit im Raum der Gegenwart ihrer ästhetischen Begegnung. Kevin Bücking zeigt, inwiefern die Ästhet... mehr
Die Ästhetik der Ruinen kennzeichnet eine Lust am Paradoxen. Zwischen Natur und Kultur, Erbauung und Zerstörung, Melancholie und Hoffnung, Vergangenheit und Zukunft erscheinen die Ruinen als Spuren der Zeit im Raum der Gegenwart ihrer ästhetischen Begegnung. Kevin Bücking zeigt, inwiefern die Ästhetik der Ruinen und des Ruinösen in einem besonderen Zusammenspiel aus leiblich-sinnlichen Erfahrungen und begrifflichen Reflexionen besteht. In Auseinandersetzung mit unterschiedlichen ästhetischen Medien wie Malerei, Fotografie, Film, Computerspiel und Virtual Reality wird ersichtlich: Die Faszination an Ruinen und Ruinösem ist als ein atmosphärisches Reflexionsgeschehen zu verstehen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Architektur; Ästhetik; Computerspiel; Bild; Computer; Kultur; Kulturwissenschaft; Erkenntnistheorie; Design; Fotografie; virtuelle Realität; Zeit; Kulturphilosophie; Natur; Medien; Phänomenologie; Philosophie; Spiel
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Atmosphere; Atmosphäre; Cosmology (Philosophy of nature); Critical philosophy; Culture and institutions; Decorative arts; Design, Industrial and commercial arts, illustration; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Geschichte; History; History, geographic treatment, biography; History, geography, and auxiliary disciplines; Humankind; Image; Media Philosophy; Media studies; Medienphilosophie; Melancholie; Philosophy and psychology; Philosophy of Culture; Philosophy: metaphysics and ontology; Ruine; Social and political philosophy; Social interaction; Social sciences; Sociology and anthropology; The Arts; The arts: general issues; Zerfall; Zerstörung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
302 S.
Schriftenreihe
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839468029
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-6802-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0