SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.656 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101524-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berlins Weg in die Moderne: Koloniale Warenströme und Sehnsüchte, 1713-1918

[Sammelwerk]

Eleazar Wendt, Samuel
Töppel, Felix
Vowe, Lilja-Ruben
Weber, Klaus
(Hrsg.)

Abstract

Rasantes Wachstum, provokante kulturelle Avantgarden, die Infragestellung von Geschlechterrollen oder neue Industrien und Vergnügungen prägten bereits das wilhelminische Berlin. Ermöglicht wurden diese Entwicklungen auch durch Konsummöglichkeiten und technische Innovationen, die auf der Verfügbarkei... mehr

Rasantes Wachstum, provokante kulturelle Avantgarden, die Infragestellung von Geschlechterrollen oder neue Industrien und Vergnügungen prägten bereits das wilhelminische Berlin. Ermöglicht wurden diese Entwicklungen auch durch Konsummöglichkeiten und technische Innovationen, die auf der Verfügbarkeit von Kolonialwaren beruhten. Dafür schuf sich das Kaiserreich seit den 1880er Jahren "eigene" koloniale Räume. Weniger bekannt dagegen sind die früheren materiellen und immateriellen Verflechtungen mit Kolonien anderer europäischer Mächte. Die Beiträger*innen zeigen, wie von dort aus immer mehr Rohstoffe, Heilpflanzen und Genussmittel nach Berlin gelangten - und seitdem koloniale Fantasien und Sehnsüchte viele Dimensionen der Stadt durchdringen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berlin; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Metropole; Hauptstadt; Kolonialismus; Kolonialpolitik; Wirtschaftsgeschichte; Kulturgeschichte; Postkolonialismus

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Colonialism and imperialism; Consumption; Culture and institutions; Deutsche Geschichte; European history; Gender History; General and world history; German History; Germany and neighboring central European countries; Geschlechtergeschichte; Global History; Globalgeschichte; History of Colonialism; History of Europe; History of Knowledge; Innovation; International migration and colonization; Kolonialgeschichte; Kolonialware; Konsum; Museum science; Social and cultural history; Social processes; Technology; Wissensgeschichte; World history

Konferenz
11. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Netzwerks HiKo_21. Berlin, 2024

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
427 S.

Schriftenreihe
Global- und Kolonialgeschichte, 25

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475102

ISSN
2702-9328

ISBN
978-3-8394-7510-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.