Volltext herunterladen
(234.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101522-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Fall des Assad-Regimes: regionale und internationale Machtverschiebungen
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Am 8. Dezember 2024 wurde in Syrien das Assad-Regime durch eine von Hay'at Tahrir al-Sham (HTS) angeführte Rebellenallianz gestürzt. Dabei haben Veränderungen in den regionalen und internationalen Kräfteverhältnissen den Zusammenbruch der Familiendiktatur erst ermöglicht. Entscheidende Faktoren ware... mehr
Am 8. Dezember 2024 wurde in Syrien das Assad-Regime durch eine von Hay'at Tahrir al-Sham (HTS) angeführte Rebellenallianz gestürzt. Dabei haben Veränderungen in den regionalen und internationalen Kräfteverhältnissen den Zusammenbruch der Familiendiktatur erst ermöglicht. Entscheidende Faktoren waren die Unterstützung der Rebellen durch die Türkei, die Schwächung von Iran und Hisbollah durch israelische Militärschläge sowie eine veränderte Prioritätensetzung Russlands im Kontext seines Krieges gegen die Ukraine. Gleichzeitig haben sich mit dem Sturz des Regimes auch die Machtverhältnisse in der Region weiter verschoben. Die Interessen, Prioritäten und Aktivitäten der regionalen und internationalen Akteure werden den Handlungsspielraum der neuen Machthaber in Damaskus abstecken. Die Türkei und Israel haben Gebiete im Norden bzw. Südwesten des Landes militärisch besetzt. Einfluss werden auch die arabischen Golfmonarchien nehmen, die für einen Wiederaufbau Syriens von herausgehobener Bedeutung sind. Die USA sind dort heute noch mit Truppen präsent, ihr künftiges Engagement in Syrien ist jedoch ungeklärt. (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Syrien; Machtwechsel; Außenpolitik; Türkei; Persischer Golf; Iran; Russland; Israel; USA; internationale Beziehungen; Sicherheitspolitik; Nahost; Saudi-Arabien; Vereinigte Arabische Emirate
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Umsturzbestrebungen/Umsturz; Asad, Baššār al; Regierungswechsel; Bedeutung/Rolle; Außenpolitische Einflussnahme; Implikation; Internationaler Akteur; Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik; Verteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen; Wirkung/Auswirkung; Außenpolitische Interessen; Sicherheitspolitische Interessen; Regionale internationale Prozesse und Tendenzen; Kurden; Kurdenproblem; Katar; Militärische Intervention; Stützpunkt/Waffendepot im Ausland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
8 S.
Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 6/2025
DOI
https://doi.org/10.18449/2025A06
ISSN
2747-5018
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung